Im 17. Jahrhundert kamen die Karmeliter in die Berge des Desierto de las Palmas, wo sie ein Kloster errichteten, unter ihnen Fray Antonio de Jesús María, ein herausragender Gelehrter und Kenner der aromatischen Kräuter.
In den Kellern des Klosters wurden Destillierapparate installiert und um 1896 wurden die ersten Flaschen des berühmten Licor Carmelitano auf den Markt gebracht. Aufgrund der schlechten Verkehrsverbindungen zog man 1912 nach Benicàssim um und gründete die heutigen Weinkellereien und Brennereien.
Bei einem Besuch in den jahrhundertealten Anlagen erfahren Sie mehr über den Herstellungsprozess und können diesen exquisiten Likör und andere Produkte probieren, die alte Richtlinien und traditionelle Rezepte mit modernsten Techniken verbinden.